Herausforderungen des internen Active Sourcings
In mittelgroßen und großen Unternehmen im DACH-Raum dominieren zwei unterschiedliche Herangehensweisen: Entweder die Aufgabe des Active Sourcings ist ein Teil eines breiten Aufgabenspektrums von Personalreferent:innen oder Recruiter:innen, der bei Bedarf nebenher erledigt werden soll. In den allermeisten Fällen führt das dazu, dass Active Sourcing kaum bis gar nicht gemacht wird. Recruiter:innen betreuen im Mittel bis zu 26 Positionen gleichzeitig - da ist an zeitaufwendiges Sourcing nicht zu denken. Der zweite Ansatz ist ein eigenes, dezidiertes Active Sourcing Team aufzubauen. Während hier oft inhaltlich sehr gute Ergebnisse erzielt werden, bestehen zentrale Herausforderungen für das Management:Skalierbarkeit
In den wenigsten Unternehmen verteilt sich der Recruiting-Bedarf linear über das Jahr. Noch dazu ist die Planbarkeit beschränkt, dass heißt das kurzfristig Mehrbedarf entsteht oder aber geplante Besetzungen, zum Beispiel zur Kostensenkung, verschoben werden. Dieser normalen Dynamik steht mit einem Inhouse-Team eine Ressource gegenüber, die kaum Flexibilität und Skalierbarkeit bieten kann.Team-Management
Ein funktionierendes Sourcing-Team braucht - wie jedes Team - Ressourcen zum Team-Management und zur Weiterentwicklung. Darüber hinaus besteht das spezifische Risiko, dass die reine Sourcing-Tätigkeit für viele Mitarbeiter:innen auf Dauer zu Unzufriedenheit führt und daher die Fluktuation in Sourcing-Teams überdurchschnittlich hoch ist.Zugänge & Kosten
Ohne den Zugang zu Sourcing-Quellen fehlt der Zugriff auf passende Kandidat:innen. Die nötigen Lizenzen verursachen teils erhebliche laufende Kosten und bieten durch ein- oder zweijährige Laufzeiten keine Flexibilität. Gleichzeitig braucht es Know-how, um die Plattformen richtig zu nutzen. Ohne diese Investitionen bleibt der Erfolg aus – oder wird unverhältnismäßig teuer. Daher übernehmen wir bei skillconomy sämtliche Lizenzkosten für dich.Inhouse vs. skillconomy
Merkmal | Inhouse | skillconomy |
---|---|---|
Flexibilität | gering | hoch |
Skalierbarkeit | verzögert über Personalaufbau | direkt |
Lizenzkosten | hoch | inkludiert |
Sourcing-Quellen | begrenzt | Multi-Channel |
Candidate Experience | über Nachrichten | mit interaktiven Jobsites |